Wandern in Südtirol, von Hütte zu Hütte: Ausgehend von Meran hat uns unsere Mehrtageswanderung fünf Tage lang durch die Texelgruppe geführt. Unterwegs waren wir auf dem Meraner und dem Tiroler Höhenweg. Die Etappen haben wir so gewählt, dass sie auch für unsere beiden Kinder, 8 und 6 Jahre alt, zu bewältigen sind. Die Etappen waren dennoch nicht zu kurz. Die Länge der einzelnen Etappen richtet sich natürlich immer nach der Entfernung der Hütten voneinander und diese war durchaus anspruchsvoll. Unsere Kinder sind einerseits gute „Geher“ – uns zum anderen gab es in dieser wunderschönen Landschaft in den Bergen Südtirols immer vieles zu bestaunen, zu bewundern und zu entdecken. Und zwar nicht nur für unsere Kinder, sondern auch für uns Erwachsene.

Staunen, bewundern und entdecken beim Wandern in Südtirol
Beeindruckend waren nicht nur die Bergwelten rund um uns herum in diesen fünf Tagen, sondern auf jeden Fall das viele Wasser, genauer gesagt die unzähligen wunderschönen Wasserfälle, besonders zwischen Pfelders und Partschins, die immer wieder erfrischend und wild von den Berghängen rings um uns die Felsen herunter stürzten.
Mehrtageswanderung in der Texelgruppe
Begonnen und geendet hat unsere Wanderung bei Meran. Hier findest du die einzelnen Etappen im Überblick:
- Etappe 1: Wandern von Dorf Tirol /Meran zum Oberkaser und den Spronser Seen
- Etappe 2: Wandern am Tiroler Höhenweg: Vom Oberkaser über das Spronser Joch nach Pfelders
- Etappe 3: Wandern am Meraner Höhenweg: Von Pfelders zur Stettiner Hütte
- Etappe 4: Über die Johannesscharte: Wandern von der Stettiner Hütte zur Lodnerhütte
- Etappe 5: Am Tiroler Höhenweg: Wandern von der Lodnerhütte bis zum Partschinser Wasserfall
Diese Wandertour ist auf jeden Fall zu empfehlen!
Viel Spaß beim Lesen und Wandern 😉
Du möchtest mit deinen Kindern wandern? Dann empfehle ich dir auf jeden Fall diesen Artikel zu lesen: Wandern mit Kindern: Wie weit? Wohin? Welches Gelände?