
Vom Oberhochmuthof, der Bergstation der Gondel herauf von Dorf Tirol, gehen wir daher anfangs den Tiroler Höhenweg, Wanderweg 22. Er führt uns über gepflegte Steinwege durch Nadelwald, langsam ansteigend bis zur Mutkopf Hütte, die sich für eine Pause anbietet. Nach der Hütte, stets bergauf, lichtet sich der Wald rasch.

Es geht weiter bergauf. Heidelbeersträucher, von denen nicht nur die Kinder ausgiebig naschen, säumen den Weg. Der Weg ist gut beschildert und markiert. Immer wieder machen wir Pausen. So sind auch für die Kinder die rund 700 Hm vom Oberhochmuthof bis zur Oberkaseralm und den Spronser Seen zu schaffen.
Oberhalb der Baumgrenze geht der Tiroler Höhenweg teils eben dahin. Am Tiroler Höhenweg entscheiden wir uns bei einer Weggabelung für die Wanderung über den Jägersteig.

Am Jägersteig gehen wir bis zum Pfitscher Schartl (2135 Hm), von wo wir dann den ersten der Spronser Seen, die Pfitscher Lacke, sehen. Vorbei geht’s an der Pfitscher Lacke und an der Kaser Lacke – und schon sind wir beim Oberkaser.
Früh sind wir an diesem Tag aufgebrochen und mit der ersten Gondel um 8 Uhr hinauf zum Oberhochmuthof gefahren. Die Wetterprognose prophezeite Regen und unbeständiges Wetter für heute. Daher wollten wir den Weg schnell zurücklegen und nicht zu spät am Nachmittag bei der Oberkaseralm ankommen. Als wir noch eine dreiviertel Stunde von der Oberkaser Hütte und von den Spronser Seen entfernt sind, beginnt es zu regnen. Wir ziehen unsere Jacken an. Auch ein kleiner Regenschirm ist bei Regen in den Bergen durchaus praktisch.

Als wir um etwa 13 Uhr beim Oberkaser ankommen, regnet es bereit stärker. Im Großen und Ganzen haben wir es dennoch gut bis zu den Spronser Seen geschafft.

Wir beziehen unser Bettenlager. In der Gaststube vom Oberkaser schmeckt uns die frisch gemolkene Milch und der flaumige Kaiserschmarrn. Als der Regen aufhört, machen wir einen kleinen Abendspaziergang zum nahen Wasserfall („Johannesbrünnl“). Nach dem Abendessen (köstlich! – gutes Angebot – sehr zu empfehlen!) fallen wir bald müde ins Lager.
Der Kartenausschnitt von Etappe 1: Vom Oberhochmuthof zur Oberkaser-Hütte

Das ist die erste Etappe unserer 5-tägigen Wanderung durch die Südtiroler Berge der Texelgruppe bei Meran. Lies hier wie unsere Wandertour weiter verlaufen ist:
- Etappe 2: Wandern am Tiroler Höhenweg: Vom Oberkaser über das Spronser Joch nach Pfelders
- Etappe 3: Wandern am Meraner Höhenweg: Von Pfelders zur Stettiner Hütte
- Etappe 4: Über die Johannesscharte: Wandern von der Stettiner Hütte zur Lodnerhütte
- Etappe 5: Am Tiroler Höhenweg: Wandern von der Lodnerhütte bis zum Partschinser Wasserfall