Immer wieder einen Ausflug wert ist der Naturpark Sparbach, südlich von Wien gelegen. Die Kinder lieben nicht nur die Tiere und den Streichelzoo, sie freuen sich auch jedes Mal besonders auf den schönen Naturspielplatz, der außerdem Gelegenheit für Wasserspiele im angrenzenden Bächlein bietet. Wer noch einige Schritte weiter durch den Wald geht, kann die Ruine Johannstein erreichen und die verfallenen Gemäuer besichtigen. Alle Wege sind mit dem Kinderwagen begehbar, daher lohnt sich hierher bereits ein Ausflug mit den Kleinsten!
Achtung, Frischlinge!
Als wir dieses Mal den Naturpark Sparbach über den Eingang bei der Besucherinformation betreten, staunen wir gleich einmal nicht schlecht: quasi hautnah an uns vorbei trottet die Wildschwein-Mama mit ihren Jungen, den Frischlingen! Wie süß! Die Kinder sind verzückt und aus dem Häuschen, wir Eltern bremsen sie ein bisschen ein, sind wir uns doch auch der möglichen Gefahr bewusst. Mit verärgerten Wildschwein-Mamas ist nicht gut Kirschen essen. Also lieber ein bisschen Abstand halten! Dann passiert auch nichts. Gleich darauf kommen wir an der nächsten Wildschwein-Familie vorbei. Die Kleinen sind schon putzig.
Tiere zum Bestaunen und Streicheln
Nur rund 5 Gehminuten vom Eingang entfernt kommen wir schon zum Kleintiergehege mit Hasen, Ziegen, Schafen und Eseln. Das Hasengehege ist begehbar, mit Rückzugsmöglichkeit für die kleinen Nager. Unsere Kinder sind nicht die einzigen, die versuchen sie mit einem Blättchen Löwenzahn heran zu locken. Esel, Ziegen und Schafe werden ausgiebig gestreichelt. Man muss schon sehr genau suchen um im näheren Umkreis noch ein Blättchen Löwenzahn zu entdecken. 🙂
Alles für kleine Abenteurer

Vorbei am interaktiven Naturparkhaus, wo die Kinder etwa den Stimmen der Tiere des Waldes lauschen können, kommen wir zum Lenauteich mit seinen Karpfen, Rotfedern, Welsen und Hechten. Ebenfalls von den Kindern bestaunt werden natürlich die sich tummelnden Kaulquappen. Und dann geht es ab zum Spielplatz, der sich gleich hinter dem Teich befindet. Hier gibt es auch eine Jausenstation sowie eine Toilette. Die Kinder turnen und kraxeln – der Spielplatz ist wirklich sehr schön. Moderne Spielgeräte naturnah gestaltet und alles ist gepflegt und sauber. Große Jausentische bieten genügend Platz für Familien zum Rasten und Picknicken. Damit auch wir Großen uns etwas bewegen, gehen wir weiter durch den Wald in Richtung Ruine Johannstein. Dabei ist auch der Weg durch den Wald keineswegs langweilig für die Kinder, sondern hat mit Baumstämmen zum Balancieren und Holzliegen unter den herrlichen Baumkronen viele Anreize zu bieten.
Kleine Ritter
Schneller als gedacht kommen wir zur Ruine. Schnell noch eine Raupe vom Weg gerettet, dann wird die Burg erobert! Die Kinder flitzen durch die verfallenen Räume, wir Großen genießen die Aussicht über die umliegenden Wälder. Von hier aus beschließen wir wieder umzukehren. Doch wer noch weiter mag, den führen die Wegbeschilderungen noch weiter bis zum Dianatempel und zur Köhlerhausruine.
Danke für den Tipp! Wir waren heute mit unseren Kindern dort. Hat ihnen sehr gefallen. Alles super mit dem Kinderwagen begehbar.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Andrea, freut mich, dass es euch gefallen hat!
Gefällt mirGefällt mir